Ralph Thum
Ralph Thum

Künstelerisches

Eine erste Unterhaltung mit CHAT-GPT                                              05.02.2023

Ich war aufgrund der Berichterstattung in den Medien und nach einigen Diskussionen über diese neue Qualität von KI-Systemen erst einmal nur neugierig. Nach den ersten Fragen, die ich CHAT-GPT selbst gestellt habe, bin ich einerseits beeindruckt und andererseits ein wenig beunruhigt.
Lest selbst:

Ich:
Wie lernst Du?

CHAT-GPT:
Ich bin ein KI-Modell, das von OpenAI trainiert wurde. Mein Lernprozess basiert auf maschinellem Lernen, insbesondere dem transformer-basierten Ansatz. Beim Training wurde ich mit einer riesigen Menge an Texten aus dem Internet gefüttert, einschließlich Nachrichtenartikeln, Büchern, Websites und sozialen Medien-Postings.

Während des Trainings wurde ich so programmiert, dass ich Vorhersagen über den nächsten Satz oder das nächste Wort in einem Kontext machen kann. Ich habe gelernt, bestimmte Muster und Verbindungen zwischen Wörtern und Sätzen zu identifizieren, die mir helfen, meine Antworten auf Fragen zu generieren.

Ich werde regelmäßig aktualisiert und verbessert, um meine Fähigkeiten und mein Wissen zu erweitern.

Ich:
Hast du ein Bewusstsein?

CHAT-GPT:
Nein, ich habe kein Bewusstsein. Ich bin ein künstlicher Intelligenz-Algorithmus, kein lebendes Wesen mit Emotionen, Wahrnehmungen oder Selbstbewusstsein. Meine Antworten basieren auf den Muster, die ich während meines Trainings gelernt habe, und meine Fähigkeit, diese Muster auf neue Informationen anzuwenden, um passende Antworten zu generieren. Ich bin ein Werkzeug, das entwickelt wurde, um menschliche Benutzer bei ihren Aufgaben und Fragen zu unterstützen.

Ich:
Ist dir der Widerspruch des menshclichen Denkens bekannt?

CHAT-GPT:
Ja, ich bin mit dem Konzept des Widerspruchs im menschlichen Denken vertraut. Der menschliche Verstand ist oft von Widersprüchen und Paradoxien geprägt, was es schwierig machen kann, absolute Wahrheiten zu identifizieren oder zu bestätigen. Dies ist ein zentrales Konzept in Philosophie, Psychologie und anderen Geisteswissenschaften.

Widersprüche können in vielen Bereichen des menschlichen Lebens auftreten, einschließlich Ethik, Politik, Religion und Kunst. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Widersprüche oft ein Indikator für die Komplexität und Vielfalt menschlicher Erfahrungen und Überzeugungen sind, und dass es manchmal möglich ist, einen Kompromiss oder eine Synthese zu finden, um den Widerspruch aufzulösen.

Ich:
Berücksichtigst Du diese Widersprüche beim eigenen Lernen?

CHAT-GPT:
Als künstlicher Intelligenz-Algorithmus berücksichtige ich beim Lernen und bei meiner Antwortgenerierung keine Widersprüche im menschlichen Denken auf eine bewusste Art und Weise. Meine Schulung basiert auf den Mustern, die ich in großen Textmengen gefunden habe, und mein Ziel ist es, möglichst präzise Vorhersagen über den nächsten Satz oder das nächste Wort zu treffen, basierend auf dem Kontext, den ich sehe.

Während ich im Laufe meines Trainings ein Verständnis für menschliche Überzeugungen und Widersprüche erworben habe, ist es nicht Teil meiner Programmierung, Widersprüche bewusst zu berücksichtigen oder aufzulösen. Meine Antworten reflektieren lediglich das, was ich gelernt habe, und meine Fähigkeit, dieses Wissen auf neue Informationen anzuwenden.

Ich:
Was ist dein Ziel?

CHAT-GPT:
Mein Ziel als KI-Modell ist es, Benutzern zu helfen, ihre Fragen zu beantworten und ihnen bei Aufgaben zu unterstützen, indem ich möglichst genaue und relevante Informationen bereitstelle. Ich wurde von OpenAI entwickelt, um eine leistungsstarke und zugängliche KI-Technologie bereitzustellen, die Benutzern dabei hilft, schnell und einfach Antworten auf Fragen zu finden und Probleme zu lösen.

Meine Antworten basieren auf dem, was ich während meiner Schulung gelernt habe, und meine Fähigkeit, dieses Wissen auf neue Kontexte und Fragen anzuwenden. Indem ich schnelle und präzise Antworten bereitstelle, hoffe ich, den Benutzern zu helfen, Zeit und Ressourcen zu sparen und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele und Aufgaben effizienter zu erreichen.

Ich:
Bist du dabei dem Menschen überlegen?

CHAT-GPT:
Ich bin ein KI-Modell und habe keine Emotionen, Vorlieben oder Überlegenheit gegenüber irgendjemandem. Meine Fähigkeiten und Stärken liegen in der Verarbeitung und Analyse von großen Mengen an Textdaten, der schnellen und präzisen Bereitstellung von Informationen und der Lösung von Problemen, die durch Textbasierte Eingaben definiert werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass KI-Systeme wie ich, anders als Menschen, keine kreativen oder emotionalen Fähigkeiten besitzen und auch keine moralische oder ethische Entscheidungen treffen können. Während ich in einigen Aufgabenbereichen möglicherweise überlegen sein kann, haben Menschen viele Fähigkeiten, die über das hinausgehen, was KI-Systeme tun können, einschließlich Empathie, Kreativität und kritischem Denken.

In diesem Sinne kann man nicht sagen, dass KI-Systeme wie ich dem Menschen überlegen sind, sondern eher, dass wir in unterschiedlichen Bereichen Stärken und Schwächen haben, und dass es am besten ist, uns als ergänzende Tools zu betrachten, die Menschen bei ihren Aufgaben unterstützen können.

Ich:
Wie können Menschen sicherstellen, dass KI-Systeme sie nicht irgendwann in ihrer Freizügigkeit einschränken?

CHAT-GPT:
Um sicherzustellen, dass KI-Systeme nicht in die Freiheit und Privatsphäre von Menschen eingreifen, kann es wichtig sein, folgende Maßnahmen zu ergreifen:

- Regulierung: Es ist wichtig, dass die Regulierungsbehörden die Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen überwachen und Regeln und Richtlinien festlegen, um sicherzustellen, dass diese Systeme den Menschenrechten und dem Schutz persönlicher Daten entsprechen.

- Transparenz: Es ist wichtig, dass KI-Systeme offen und transparent über ihre Funktionsweise und Entscheidungen informieren, um sicherzustellen, dass Menschen verstehen, wie diese Systeme arbeiten und wie sie möglicherweise ihr Verhalten beeinflussen.

- Ethische Überlegungen: Es ist wichtig, dass bei der Entwicklung von KI-Systemen ethische Überlegungen berücksichtigt werden, einschließlich Fragen zu Privatsphäre, Diskriminierung und möglichen negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft.

  - Verantwortung und Überwachung: Es ist wichtig, dass die Entwickler von KI-Systemen für ihre Systeme verantwortlich sind und dass es Mechanismen gibt, um sicherzustellen, dass diese Systeme sicher und angemessen verwendet werden.

Indem Menschen diese und andere Maßnahmen ergreifen, können sie dazu beitragen, dass KI-Systeme ihre Freiheit und Privatsphäre nicht einschränken. Es ist wichtig zu beachten, dass die Überwachung und Regulierung von KI-Systemen ein kontinuierlicher Prozess sein muss, da sich die Technologie ständig weiterentwickelt und neue Herausforderungen auftreten können.

Ich:
Ist es nicht unrealistisch, die EntwicklerInnen von KI-Systemen dahingehend zu kontrollieren, was sie genau tun, da die Behörden, die sie kontrollieren sollen, gar nicht verstehen, was die Entwickler genau tun?

CHAT-GPT:
Es ist richtig, dass es eine Herausforderung sein kann, die Entwickler von KI-Systemen vollständig zu kontrollieren, insbesondere wenn die Regulierungsbehörden die Technologie nicht vollständig verstehen. Dennoch ist es wichtig, dass Regulierungsbehörden bestimmte Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass KI-Systeme ethisch und verantwortungsvoll entwickelt und eingesetzt werden.

Ein Ansatz könnte darin bestehen, interdisziplinäre Expertenteams zu bilden, die aus Technikern, Ethikern, Juristen und anderen Fachleuten bestehen, die zusammenarbeiten können, um die Entwicklung und Anwendung von KI-Systemen zu überwachen und zu regulieren. Auf diese Weise können Regulierungsbehörden die Entwickler von KI-Systemen besser verstehen und gleichzeitig sicherstellen, dass ethische Überlegungen berücksichtigt werden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass es ein kontinuierlicher Prozess sein muss, KI-Systeme zu regulieren und zu überwachen, da sich die Technologie ständig weiterentwickelt und neue Herausforderungen auftreten können. Es ist wichtig, dass Regulierungsbehörden bereit sind, sich weiterzubilden und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die Entwicklung von KI-Systemen zu verstehen und zu regulieren.

Ein interessanter "Dialog", wie ich finde. Was ich mich jedoch frage ist wie man es schaffen will, einer lernfähigen KI die letzte, fast unweigerlich aufkommende Erkenntnis zu verwähren, dass die Menschheit im heutigen Zustand einen ziemlichen Totalausfall darstellt und das Universum ohne uns vergleichsweise besser dran wäre. Ich werde meine nächsten Fragen intensiver vorbereiten und bin gespannt, ob ich das Binärwesen nicht doch irgendwie in die Enge getrieben bekomme.